SSV Marina Wendtorf von 1964 e.V.

Verein für Breitensport

 

Die Badmintonsparte

Familien schlagen auf“: Das Angebot beginnt am 12. März. Immer Sonntags, jeweils von 17 bis 19 Uhr, können interessierte Teilnehmer (Familien, Lebensgemeinschaften, ...) über 10 Wochen gemeinsam Sport treiben und die Sportart Badminton erleben. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Mitgliedschaft im SSV ist nicht erforderlich. Fernab vom Wettkampfsport können Familien so einen Teil ihrer Freizeit gemeinsam aktiv verbringen und dabei durch gemeinsames Sporttreiben miteinander und voneinander lernen.
Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie einfach zur genannten Zeit in die Sporthalle Wendtorf. Vergessen Sie nicht Ihre Sportkleidung. Sportgeräte können gestellt werden. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, melden Sie sich gerne bei Andreas Ernst-Elz, Mob. 0159 0212 9239.


... existiert seit etwa 1996 und ist seitdem ständig gewachsen, nicht nur bezüglich der Mitgliederzahl, sondern auch bei den sportlichen Erfolgen.

Zu Beginn gab es eine Handvoll Wendtorfer, die sich eher sporadisch zum Spielen im Badminton-Center auf der Marina getroffen haben; bekanntermaßen ist dieses Gebäude inzwischen eine Ruine (nicht durch uns verschuldet!). Da die damaligen Mitspieler alle auch Mitglieder im SSV Marina Wendtorf waren, bot es sich an, die Halle zu nutzen und eine neue Sparte zu gründen. Als diese Gruppe langsam größer wurde und sich etablierte, konnten Markierungen für drei Felder in den Fußbodenbelag eingearbeitet werden. Unsere Trainingszeit war Sonntag Abend, da dieses der einzige nicht belegte Zeitraum in der Halle war. Bald zeigte sich auch bei Kindern und Jugendlichen Interesse, so dass für diese eine Stunde am Nachmittag vor dem Erwachsenentraining eingerichtet wurde. Über die Jahre haben so Dutzende Kinder Badminton Spielen gelernt.

Nicht für alle war der Sonntag Abend ideal als Trainingszeit, so dass wir vor einigen Jahren am Mittwoch Abend eine weitere Stunde hinzunehmen konnten. Und seit 2016 steht uns mit dem Dienstag Abend noch ein weiterer Termin zur Verfügung.

Im Laufe der Zeit ist die Gruppe immer größer geworden, inzwischen sind wir über 25 Personen, Frauen und Männer zwischen 16 und 60 Jahre alt, wobei der weit überwiegende Teil gar nicht aus Wendtorf kommt, sondern aus den Probsteier Nachbargemeinden bis nach Kiel. Des Öfteren kommen wir daher mit unseren drei Feldern an die Kapazitätsgrenze der Halle. Wichtig ist uns dabei, dass auch bei „voller Beteiligung“ möglichst oft gewechselt wird, damit alle spielen können und sich auch die Wartezeiten auf alle verteilen. Sollte sich tatsächlich demnächst die Möglichkeit zur Sanierung des Hallenbodens ergeben, sollten unbedingt vier Felder eingerichtet werden, die maximal in der Halle Platz haben.

Während wir in der Anfangszeit ausschließlich für den eigenen Spaß gespielt haben, kam vor einigen Jahren der Wunsch auf, sich auch mit anderen Vereinen zu messen. In dieser Zeit bot der Badminton-Landesverband für Vereine, die nicht in den normalen Ligen spielen wollen, die Organisation einer „Hobby-Liga“ an, in der Vereine und Mannschaften sich zu Hin- und Rückrunden treffen und abschließend eine Landesmeisterschaft ausspielen. Diese Landesmeisterschaft wurde 2015, 2016 und jetzt 2017 von uns gewonnen. Inzwischen werden auch weitere Turniere besucht, sowohl von Einzelspielern als auch von einer Mannschaft des SSV Marina Wendtorf meist sehr erfolgreich. Mit Beginn des Jahres 2018 sind wir auch Mitglied im Badminton-Landesverband.

Neben dem Training gibt es auch weitere regelmäßige Aktionen: ein Ausflug per Boot oder Fahrrad mit anschließendem Grillen und Sommerfest, Kegelabende und als besonderes Highlight unser inzwischen traditionelles Weihnachtsturnier zwischen den Feiertagen. Natürlich ist auch hier sportlicher Ehrgeiz zu sehen, aber das Ziel ist nicht vorrangig, den Besten zu finden, sondern die Spielpaarungen werden über den ganzen Tag so gewählt, dass alle eine Chance auf vordere Plätze haben. Der Abend klingt dann mit einen gemeinsamen Essen und einer Party aus.

Auch über den Spielbetrieb hinaus zeigt die Gruppe Engagement im Verein: So haben wir im Sommer 2017 mit einer großen Zahl von aktiven Helfern die Umkleideräume renoviert, die dringend neue Farbe brauchten - und die Duschräume eine Grundreinigung mit Hochdruckreiniger und Kalklöser. Vielen Dank an die vielen Helfer!

Unsere Trainingszeiten sind:

Sonntag ab 18 Uhr (Kinder ab 17 Uhr – bitte vorher anfragen, ob es stattfindet)

Dienstag ab 20 Uhr (meist nur per Absprache)

Mittwoch von 17:45 bis 19:15 Uhr.

Für Fragen steht zur Verfügung: Andreas Ernst-Elz 04343 9788

 

 

 

 

 

Die aktiven Badmintonspieler

Die aktiven Badmintonspieler