SSV Marina Wendtorf von 1964 e.V.

Verein für Breitensport


Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten des SSV und ...

... möchten Ihnen auf den folgenden Seiten unseren Verein vorstellen und Ihr Interesse für die Teilnahme am Vereinsleben wecken. Auch wenn Sie "nur mal so gucken" wollen, werden Sie auf unseren Seiten gewiss fündig werden.

Unser Verein wurde im Jahr 1964 als Wendtorfer Schützenverein gegründet und mauserte sich im Lauf der Jahre zu einem Breitensportverein mit heute etwa 440 Mitgliedern in 7 aktiven Sparten. Unser Breitensportverein ist aus dem Wendtorfer Schützenverein hervorgegangen. Derzeit bieten wir die Mitgliedschaft in den Sparten Badminton, Fußball, Gymnastik, Kinderturnen,  Tennis, Floorball und Tischtennis an. Die Sparten arbeiten weitestgehend selbstständig. Die Sparten- und Übungsleiter gestalten ihre Übungsstunden im Einvernehmen mit den Übungsteilnehmern und geben für ihre Stunden die generelle Bewegungslinie vor. Der Vorstand fördert die sportlichen und wirtschaftlichen Belange, vertritt den Verein nach außen und sorgt für die fristgerechte Beantragung von Fördermitteln. Den einzelnen Sparten werden keine festen Finanzkontingente zugewiesen sondern bei uns zählt der Verein als GANZES.

Hinweis: Wir sind eine zertifizierte Einsatzstelle für die Ableistung von Freiwilligendiensten. Das heißt, Interessenten die ein Freiwilliges Soziales Jahr (oder im Rahmen des Bundes Freiwilligen Dienstes) leisten möchten, können dies bei uns tun. Der vielfältige Einsatzbereich ist über Tennis- und Tischtennistraining, Jugendfußballtraining, Mitarbeit beim Kinderturnen und Unterhaltungs- und Pflegearbeiten an den Sportanlagen gestreut. Die Ansprechpartner sind unter den Kontakten aufgelistet.


"Familien in Bewegung" 

ist eine Aktion des Landessportverbandes Schleswig-Holstein e.V. LSV in Kooperation mit der fördernden AOK NordWest. Wir machen mit.

Habt Ihr schon länger darüber nachgedacht, Sport in netter Gesellschaft zu treiben?

Im Rahmen der Aktion „Familien in Bewegung“ bieten wir für die Bereiche Badminton, Floorball, Gymnastik und Tischtennis für alle sportneugierigen Menschen jeden Alters die Möglichkeit, diese Sportarten bei uns im Verein auszuprobieren. Angesprochen fühlen sollen sich Familien in jeder Form, z.B. als Eltern, Kinder, Großeltern, Enkel, Lebensgemeinschaften, Freunde einer Hausgemeinschaft und Partnerschaften, und natürlich auch alle Menschen, die sich einzeln sportlich betätigen wollen.  

Was ist dafür notwendig?
Es sind lediglich hallentaugliche Sportschuhe (und Sportkleidung) mitzubringen, alle anderen Materialien (Bälle, Schläger, Gymnastikgeräte) sind im Verein vorhanden und stehen Euch zur Verfügung - natürlich kostenlos.

Wann finden die Sporteinheiten statt?
• Badminton: Sonntag ab 17:00 Uhr und Mittwoch von 17:45 bis 19:15 Uhr
• Floorball: Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr
• Gymnastik (verschiedene Fitnessniveaus): Montag 9:30 bis 11:30 Uhr und Mittwoch 19:15 bis 21:15 Uhr
• Tischtennis: Montag 18:00 bis 21:00 Uhr und Freitag 17:00 bis 21:00 Uhr.

Als besonderen Termin bieten wir zum Kennenlernen einen Sporttag am Sonntag, den 4. Mai für die Sportarten Floorball (ab 10:00 Uhr) und Badminton sowie Tischtennis (ab 12:00 Uhr) an.

Infos zu den Gymnastikkursen (Pilates, Sitzgymnastik, Gymnastik, Step Aerobic) erhaltet Ihr bei Kerstin (015172133430).

Wo findet das alles statt?
Sporthalle Otto-Steffen-Weg 3 in Wendtorf.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Ihr seid jederzeit herzlich willkommen zu den genannten Trainingszeiten oder am 4. Mai.

Übrigens müsst Ihr für diese (Schnupper-)Teilnahme nicht Mitglied in unserem Verein sein, Ihr seid über den LSV versichert. Weitere Informationen erhaltet Ihr von Andreas Ernst-Elz (0159 02129239)


PING PONG PARKINSON - Ein neues Projekt bei uns

Parkinson ist in Deutschland weit verbreitet, ca. 400.000 Personen sind betroffen. Es zeigt sich, dass gerade Tischtennis ein Sport ist, der - hier als "Ping-Pong" bezeichnet - für viele geeignet ist, die Motorik, die Beweglichkeit, das Reaktionsvermögen und die neuronale Plastizität zu fördern und zugleich die Sturzneigung zu reduzieren. Er verbessert die Gedächtnisleistung, den Gleichgewichtssinn und das Konzentrationsvermögen.  

Wir wollen als Ergänzung zu unserer aktiven Tischtennissparte Betroffenen die Möglichkeit zu dieser sportlichen Betätigung bieten und wollen einen "PingPongParkinson-Standort" bei uns aufbauen. Bundesweit werden diese Standorte vom Verein PingPongParkinson Deutschland e.V. unterstützt, der unter der Adresse www.pingpongparkinson.de viele wichtige Informationen und Hinweise parat hält. Insgesamt gibt es bundesweit bereits mehr als 200 solcher erfolgreicher Standorte und Sportgruppen. 

Interessenten für unsere im Aufbau befindliche Gruppe wenden sich bitte an Dagmar unter 0176 41558473.